Probleme mit Ad Blue System

  • Ich wollte das hier noch nachtragen, nichts ist ärgerlicher als Beiträge die niemals zu Ende geführt/aufgelöst werden.

    Richtig, deshalb auch der ausdrückliche Dank für die Rückmeldung :thumbs_up:


    Auch wenn Dein Problem jetzt für hoffentlich lange Zeit gelöst ist, bleibt trotzdem ein äußerst ungutes Gefühl mit dieser Geschichte.

    Vor allem, dass man von Seite des Herstellers keine Besserung, oder auch Kulanz erwarten kann.

    Es dürfte ja den Herstellern mittlerweile längst bekannt sein, dass dies eine gewaltige Schwachstelle ist.

  • Es scheint mir so, als dass es im Ablauf der Sache zwar eine Gradlinigkeit gibt, aber nicht im Ausgang nach hinten hin. Zumindest soweit wie ich das bisher überblicken kann.

    Das Problem ist bei mir seit Anfang März noch immer nicht wieder aufgetaucht.

  • Ob es bei den neueren Modellen mittlerweile Besserung bei der Konstruktion der Tanks gibt, weiß ich nicht. Wünschenswert wäre es, allerdings auch für die Ersatztanks bei "älteren" Modellen.


    Kulanz gibt es von Peugeot ja tatsächlich, allerdings nur bis (ich hoffe ich hab das richtig nachgelesen) 5 Jahre / 150.000 KM.

    Von den Kilometern würde das bei mir ja locker passen, nur ist das Auto mittlerweile leider knapp 9 Jahre alt.


    Die (quasi) Aussage "nach 5 Jahren ist so ein Tank aber halt auch mal verschlissen, ist ja normal ne?" finde ich hier aber trotzdem maximal unschön.


    Das ungute Gefühl bleibt, die Hoffnung auf problemlose Folgejahre stirbt aber bekanntlich zuletzt.

    Nächsten Monat geht's zum TÜV, drückt mir die Daumen ^^ .

  • Freitag hab ich nun die erste Befüllung mit Crystal Clear & Protect gemacht, 165 ml eingefüllt und noch 11.28 l Adblue nachgetankt. Meldung war vorher ~ 2100 km Restreichweite, bevor starten nicht mehr möglich.

    Am Deckel bisher keine sichtbare Kristallbildung, wurde aber bei jedem Tankvorgang Diesel geöffnet, für möglichen Druckausgleich.

    37469 km Laufleistung bisher


    Dann ging es über das WE weg, ca. 600 km später wieder zurück, ohne Meldungen. Regeneration hat dabei keine stattgefunden, hätte ich mir aber gewünscht, da nach KM Aufzeichnung eine Regeneration fällig gewesen wäre. Kommt somit bestimmt die kommende Woche.


    Werde berichten.


    :lion: 3008 M GT 180 BlueHdi EAT8 2020 Perlmuttweiß Full LED Ledersitze Panoramaschiebedach Ahk

    und ab und an einen Wohnwagen mit 1800 kg am Haken                     Perfekt Day to burn some Diesel

    Spritmonitor.de

  • Guten Abend

    Mich hatte es auch erwischt mit der Warnung noch 1100km und dann ist kein Starten mehr möglich.

    Diese Warnung ist gekommen und auch wieder von alleine ausgegangen.

    Jetzt habe ich den Verschlussdeckel von Adblue zerlegt und die kleine Dicht-entlüft-Membrane entfernt. Deckel wieder zusammen gebaut und seit über 1000km keine lästige Anzeige mehr.

    Das belüften vom Adblue Tank hat wohl nich funktioniert!

    In der Werkstatt hat man mir auch eine Reparatur im 1000 € Bereich erklärt.

    :) W

  • Wie in #36 und #38 beschrieben, ist auch bis Heute die AdBlue und Motorproblem LED nicht mehr erschienen.

  • Hallo liebe Peugeotgemeinde!

    Mich hat es nun auch erwischt. Fehler Abgasreinigung. Kein Start mehr möglich in 50km. In der Werkstatt erklärte man mir, dass das Problem bei Peugeot bekannt wäre und der AdBlue Tank mit allem drum und dran ersetzt werden müsse. Nun die Frage: Ist das Problem damit behoben oder gibt es noch andere Möglichkeiten, wieso dieser Fehler auftritt? Wir benötigen ein Auto, was fährt und nicht jede Woche mal in der Werkstatt ist um mir dann erklären zu lassen, man müsse jetzt wieder Probefahren und schauen, ob der Fehler wieder auftritt. Alles in Allem keine Meisterleistung von Peugeot.

  • Wenn Du Dich hier etwas eingelesen hast, wirst Du bemerkt haben, dass das jederzeit wieder kommen kann.

    Der Harnstoff kristallisiert mit der Zeit in der Pumpe und zerstört sie dadurch.

    Richtige Abhilfe gibt es derzeit nicht.


    Alles in Allem keine Meisterleistung von Peugeot.

    Das Problem hat nicht Peugeot alleine, das ist Herstellerübergreifend!

  • Hab bisher noch immer keine Probleme mehr gehabt.

    Musste zwischenzeitlich auch mal AdBlue auffüllen, und hab das über einen Kanister gemacht weil weit und breit keine Tanke mit Zapfsäule zu finden war.

    Glaub nen 10L Kanister hab ich reingeschüttet, und dann war auch die mittlerweile zweite Additiv Flasche fällig.

    Hab immer eine Flasche dabei.


    Irgendwie hat es sich bei mir auch ergeben, dass ich bei jedem Diesel tanken, den AdBlue Deckel aufmache.

    Anfangs wars um von Zeit zu Zeit zu schauen ob sich da irgendwo der kristallisierte Harnstoff verpappt, mittlerweile ist es zur Marotte geworden - auch wenn dort alles fein sauber ist.

    Kann mich auch daran erinnern mal gelesen zu haben dass manche das wegen einer Art Druckausgleich tun.

    Da kann ich aber nicht mitreden, ich tus einfach :)

  • Das habe ich schon verstanden. Mir ging es in der Frage darum, ob es noch andere Ursachen für diese Anzeige gibt. Bei meinem Fahrzeug sind jetzt Tank und Düse neu. Wie hoch ist denn die Lebenserwartung von Tank,Pumpe,Düse? Laut Werkstatt etwa 60000km............

  • Mir ging es in der Frage darum, ob es noch andere Ursachen für diese Anzeige gibt.

    Ja, da es nur eine verallgemeinerte Fehlermeldung für den Abgasstrang ist.

    Man muss nur die Fehlercodes auslesen, dann kann man zumindest schonmal zuordnen, woher es kommt.

    Die Meldung allein bringt einem nicht weiter.


    Die Symptome deuten auf den Tank hin und dieses leidige Thema ist auch allgemein bekannt, das ist richtig, es kann aber auch noch andere Ursachen haben.

    Daher ist eine Aussage, dass der Tank definitiv gewechselt werden muss, zumindest ohne vorher mal nachgeschaut zu haben, nicht gerade zuverlässig.

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Ups, bin bei ca. 53500. Ich hoffe dass auch das eine eher verallgemeinerte Aussage ist.

  • Laut meiner Peugeot-Werkstatt ist das ein immer wiederkehrendes Problem. Das AdBlue System ist einfach nicht ausgereift. So alle 4 Jahre sei mit dem Ausfall der Pumpe zu rechnen. Das Zeug bildet einfach zwangsläufig Kristalle, ob mit oder ohne zugesetztem Additiv. Das Ganze passiere weniger, wenn immer lange Strecken gefahren werden und keine längeren Stillstände sind. Im Prinzip müsste das Auto täglich einmal durchgeschüttelt werden. Auch sehr kalte Temperaturen unter minus 11Grad sind ein Problem. Da ich oft in Regionen unterwegs bin, in welchen diese Temperatur weit unterschritten werden, ist der Diesel für mich nicht wirklich das optimale.

    Ein Wechsel des Fahrzeuges ist geplant.

  • Hallo nur kurz hatte das selbe Problem für geübte Schrauben man kann den Tank ausbauen und die Pumpen Einheit zerlegen und die Pumpe selber kann man auch zerlegen. Alles mit warmen Wasser gereinigt und alles läuft wieder.

  • Hallo zusammen,

    ich hatte vor kurzem auch ein Problem mit dem AdBlue System ( Harnstoff Einspritzdüse wurde getauscht mit Ein & Ausbau mal eben knapp 450€ weg) und die Gebraucht Wagengarantie hat auch nicht gegriffen :( . Zum Glück hat der Händler bei dem ich den 308 SW letztes Jahr gekauft habe auf Gewährleistung etwas davon übernommen.

    Seit dem nutze ich jetzt das AdBlue Additiv von Ahle und hoffe es bringt was.

    Aber das zeigt sich wohl erst mit der Zeit.


    gery80: das macht Hoffnung! :thumbs_up: Berichte doch mal ob es auch auch Dauer geholfen hat den Tank zu spülen oder oder der Fehler sporadisch wieder auftaucht?


    Da ich im Jahr nur ca. 10TKm fahre (Fahrzeug hat jetzt ca 80TKm runter) hab ich auch mal überlegt das AdBlue über die Ablassschraube am Tank einmal pro Jahr vorsorglich auszutauschen.

    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Oder meint ihr das bringt eh nichts, weil die Kristallisation auch in den Leitungen usw passiert? :/


    Ehrlicherweise hab ich inzwischen auch den Verdacht, das ich an der Tanke schon mal altes AdBlue im Kanister bekommen habe. Werde da zukünftig noch stärker drauf achten, aber ob das an der Zapfsäule zwangsläufig besser ist weiß man ja auch nicht oder? Da füllen die Tankstellen doch auch nur immer neues AdBlue nach und die alte Brühe bleibt drin oder?


    Ich drücke allen AdBlue geschädigten die Daumen . Soll ja durchaus auch bei anderen Herstellen Probleme damit geben, hab ich gehört.

    Viele Grüße

    Ben

  • Two years ago I had adBlue problem too, decided that it can be crystalization problem, so I filled adBlue tank with hot distilled water. Next day the problem was gone. And until now 50k km and no problems

  • This year I has this issue after using old adblue. This was error low productivity of the exhaust gas cleaning system and the pump was working, but it wasn't pumping. hot water to all places and 100km works fine now. Will see.

  • I highly doubt adding hot water instead of AdBlue will serve systems needs.

    If so, peeing into your AdBlue tank will also be a quite nice solution.

    People are already asking since years when AdBlue become rare and expensive some years ago.

  • I highly doubt adding hot water instead of AdBlue will serve systems needs.

    If so, peeing into your AdBlue tank will also be a quite nice solution.

    People are already asking since years when AdBlue become rare and expensive some years ago.

    No, I use hot water to wash the pump and tank also, I have taken out tank and did this operation separately, of course, I tested all parts before, pump, solenoid, injector.

  • Ich hatte an meinem Vorgänger (3008 II GT) auch einen wechsel des AdBlue Tanks der das Problem nur für eine kleine Weile löste.

    Am Ende kam bei Strecken über 100km immer die Motorkontrolllampe und Abgaskontrolle mit Hinweis auf fehlerhaftes AdBlue System. Fehler löschen und bei der nächsten langen fahrt auf ein Neues ansehen.

    Es sollte dann nochmals der Tank getauscht werden. Hab das Fahrzeug dann verkauft.

Participate now!

Hey, it looks like you like this exchange, but you haven't created an account yet. With an account you can be informed about new answers, upload photos to our gallery, use our tools, thank others with a "Like" or help others yourself. Together we can help make this community something bigger.