Posts by MiRuDa

    Der Austauschmotor, welcher die Werkstatt vor Ort hat, ist baugleich mit meinem, kann aber nicht eingesetzt werden aufgrund der Farbe des Ölmaßstabs. Da ist ein Bauteil dann doch anders, was daran hindert ihn einzubauen.

    Der Peilstab hat eine andere Farbe?


    Das sollte dann bei gelbem Peilstab auf die neuere Ölwanne hinweisen, mit geändeter Ablasschraube. Bei gelben Peilstab ist die Ablasschraube innen bündig, Öl fließt komplett raus.


    Beim orangen Peilstab ist die Ablasschraube innen nicht bündig, da bleibt ein Ölrest in der Wanne drin.


    Wenn da sonst keine Änderungen am Motor sind, sollte das doch passen.


    Gelesene Info aus dem "Nachbarforum, Thread DPF Probleme"


    Ob das auf alle Modelle zutrifft, enzieht sich meiner Kenntnis.

    Ließe sich aber sicherlich überprüfen anhand Teilenummer.

    Ich hab ähnliches beim 3008 gemacht und dazu einen Einbaubericht geschrieben. Evtl. ist das ja für dich eine Hilfe.




    Vor allem sollte das der/ die Beifahrer/ in wissen, das dieses auch gefahrlos funktioniert.

    Der Fahrer kann evtl. das schon nicht mehr ausführen.


    Meine Frau musste das mal üben, ich gefahren, sie hat die EPB betätigt bis zum Stillstand vom Fahrzeug. Gefahrlos, unter Anleitung, selbst das war eine Überwindung.

    Im Falle eines Schlaganfall, Herzinfarkt, oder Bewußtlosigkeit des Fahrers, damit als Beifahrer unter Stress, muss man wissen, damit umzugehen.

    Ich hab mit Hängerbetrieb ( Wohnwagen 1.800 kg, ca. 3.000 km im Jahr) einen gesamt Adblue Verbrauch auf das Jahr gesehen von 1.2 liter auf 1.000 Km, der Tank sollte lt. Beschreibung 17 Liter fassen, beim 2020er 3008 Il, über 12 Liter hab ich schon mal nachgetankt, da war aber auch schon die 1.000 Km Warnmeldung durch.

    Sparsame Fahrweise vorausgesetzt, mit niedriger Drehzahl. 1. Warnmeldung kommt nach ca. 8.500 Km

    Ohne Anhänger liegt der Verbrauch sicher bei 0,800 l auf 1.000 Km

    Hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt, HO308 😄


    nicht in der App Einstellung, sondern im Handy, Einstellung, App My Peugeot Einstellungen, wo Benachrichtigungen, Töne, Berechtigungen usw. behandelt werden.


    Dort wird nun E Remote Control angezeigt.

    Da ich rumdiesel, hab ich zwar auch nix davon, aber es war vorher nicht dort zu finden.

    Neue Version für Android ist da, 1.48.1


    Ich probiere es😂


    In der App Einstellung wird nun

    E Remote Control

    Ladevorgang beenden

    und auch unterbrechen angezeigt, inkl Einstellungen der Benachrichtigung.


    Springt in der App auch direkt auf Monat, nicht auf Jahr, dementsprechend auch richtige Anzahl der Fahrten.


    Mal schauen, was noch auffällt

    Da ginge nur 205/50 R17. Und hab grad 2 neue für Vorne bestellt, ärgerlich!

    Als Winterräder?


    MiRuDa

    hast schon mal überlegt sie getrennt zu verkaufen?

    Reifen und Felgen getrennt?


    Mir auch noch Demontagekosten dazu nehmen?

    Reifen rechne ich schon nicht mehr ein, es geht mir nur noch um die Felgen.

    4 Alu Felgen für 150 €, auch das ist noch günstig.


    Das hab ich für ein Komplettrad vor 5 Jahren mal bezahlt.


    Nun ja, ist ärgerlich, aber ich kanns nicht ändern. Liegen zwar im Weg und kosten mich nur Stapelfläche.

    Kleinanzeigen, Ebay, ja, Interesse schon, hab sie auch Reserviert zur Abholung, dann kam keiner, nicht mal ne Absage. Aktuell nur in beiden Foren sind sie drin, auch da zeigte jemand Interesse, wieder zurückgehalten, nicht mehr gemeldet.


    Ist halt so.


    Auch in unseren Märkten, FB, ist halt ein seltenes Auto.

    Räder liegen dunkel gestapelt, Reifen nun 5 Jahre alt, wahrscheinlich eher zum entsorgen oder schnell runterfahren.

    Mir fehlen beim Aufrufen der Fahrten oben die Schaltflächen für die Art der Fahrt und nach Anklicken der Fahrt kommt kein Häkchen, Fläche rechts ist weis, wie bei der Version 1.46.1 auch schon.

    Übertragen werden keine Fahrten doppelt wie bei 1.46.1, wo teilweise 2 Einträge gleich waren.


    Muss die App nach dem Häkchen setzen kurz nach unten ziehen, kurz schließen, wieder öffnen, dann ist alles da.

    Eine eigene Batterie vielleicht nicht, aber sie geht los, wenn das Auto abgeschlossen ist und die Batterieklemme vom Pol getrennt wird. 😂😂😂 Die Erfahrung musste ich schon machen, in der geschlossenen Garage, war auch nicht sehr leise das Heulen der Alarmanlage.🤣🤣🤣 Klingt auch anders als die Hupe. Da muss ein kleiner Stromspeicher und ein zusätzliches Horn im Motorraum eingebaut sein.

    Sofortiges Aufschliessen beendet zwar das Warnen vom Auto, das klinkeln im Ohr hält aber Minutenlang an.

    Geräusch kam beim 3008 natürlich nahe vom Innenkotflügel links, da wo man steht, um die Batterie abzuklemmen.

    Vielleicht gibt es dafür ja eine Ersatzteilliste, da müsste es ja aufgeführt werden.

    Moin,



    wird ihr das Update nicht nur in der App sondern auch im Peugeot Updater am PC angezeigt?


    Updater ist auch auf den aktuellem Stand aktualisiert?


    Wenn ja, müsste es auch dort zum Herunterladen bereitstehen.


    Beim 1. Mal hatte ich das auch, App zeigte an, Updater nicht. Warten war angesagt.

    Nach einigen Beiträgen hier kannst du es mit dem Tool probieren.



    Ein O gibt es mwn nicht in der FIN, das müsste eine Null sein.

    Ich hab am 3008 II die Huckepack 3, das klappt gut, klappt prima zum WW ziehen.

    Die Anschwenkfunktion habe ich aber mal unterbinden können.

    Müsste es aber erst neu probieren, wie ich das damals gemacht hab. Entweder mit dem Schalter fur die Spiegel oder in der Funktion vom NAC.

    Freitag hab ich nun die erste Befüllung mit Crystal Clear & Protect gemacht, 165 ml eingefüllt und noch 11.28 l Adblue nachgetankt. Meldung war vorher ~ 2100 km Restreichweite, bevor starten nicht mehr möglich.

    Am Deckel bisher keine sichtbare Kristallbildung, wurde aber bei jedem Tankvorgang Diesel geöffnet, für möglichen Druckausgleich.

    37469 km Laufleistung bisher


    Dann ging es über das WE weg, ca. 600 km später wieder zurück, ohne Meldungen. Regeneration hat dabei keine stattgefunden, hätte ich mir aber gewünscht, da nach KM Aufzeichnung eine Regeneration fällig gewesen wäre. Kommt somit bestimmt die kommende Woche.


    Werde berichten.

    Das, was dein Gerät in der Zigarettenanzündersteckdose anzeigt, ist die Ladespannung der Lichtmaschine bei laufendem Motor, oder die Ruhespannung der Batterie bei stehendem Motor.

    Sagt aber nix über die Leistungsfähigkeit der Batterie aus.


    Batterie laden, testen, ob Stop/Start wieder geht.