Kurz nach dem Tausch von Kupplung und Zweimassenschwung war die Hydraulikleitung vom Kupplungspedal bzw. Kupplungsgeber zur Kupplung defekt.
Effekt: Kupplungspedal hatte keinerlei Wirkung mehr.
Ok, unter diesen Umständen, hätte ich eine andere Vermutung.
Im dem Fall wäre meine Vermutung, dass die Kupplung nicht weit genug auskuppelt, bevor der Schalter im Kupplungspedal dem S&S mitteilt, dass der Motor gestartet wird und dementsprechend der Generator gegen die Kupplung arbeitet.
Dann könnte es vermutlich an einer schlecht eingestellten Kupplung liegen oder es wurde nicht oder nicht richtig entlüftet.
Wie verhält sich das Kupplungspedal?
Hast Du da Spielraum, bevor Du spürbar das Kuppeln merkst?
Die Kupplung sollte nämlich direkt kommen, sobald Du das Pedal betätigst.
Ich hätte eine Idee, wie man den Fehler ggf. reproduzieren kann.
Das System erkennt ja anhand des Kupplungsschalters, ob gekuppelt ist oder nicht und startet dementsprechend den Motor.
Wenn nun der Schalter durch unsachgemäßen Einbau und/oder Einstellung der Kupplung, die Freigabe gibt, bevor richtig auskuppelt wurde, würde der Generator gegen die Kupplung arbeiten.
Jetzt könnte man probieren, ob sich was an der Situation ändert, wenn man die Kupplung schnell und langsam betätigt.
Das System braucht ja wenige ms zum reagieren, demnach müsste beim schnellen Durchtreten des Kupplungspedals, das Start Stop problemlos starten können, sofern richtig ausgekuppelt ist.
Tritt man das Pedal nun langsam, könnte es sein, dass innerhalb der Zeitspanne, die das System zum reagieren braucht, die Kupplung nicht schnell genug auskuppelt.
Dann würde der Motor nicht starten können.
Wenn dem so ist, dann stimmt m.E. nach etwas mit der Einstellung der Kupplung nicht.
Denn bevor der Kupplungsschalter die Freigabe gibt, muss bereits ausgekuppelt sein.
Die Kupplung muss also so eingestellt sein, dass es unmöglich ist, die Freigabe zu geben, ohne dass ausgekuppelt wurde.
Ich hoffe, ich konnte das jetzt verständlich rüberbringen, manchmal schreibe ich auch zu verwirrend. 
Beim ersten Mal konnte gar kein Gang mehr eingelegt werden
=> ADAC hat das Auto zur Werkstatt gebracht, welche auch die Kupplung usw. getauscht hatte.
Reparatur mit Kabelbinder
(Aussage des Werkstattmeisters: Das hält auch so, das Geld für das Ersatzteil kannst Du dir sparen)
Ohne Worte...
Such Dir eine andere Werkstatt, denn das da ist m.E. nach einfach nur fahrlässig.
Stell Dir vor, während der Fahrt fällt die Kupplung aus, wie kommt man auf so eine Idee, sowas mit Kabelbinder zu fixen?