Beiträge von jemand

    Es gibt wieder Neuigkeiten: Das KBA will Anfang Januar 2024 alle iKfz-Portal-Anbieter sperren, die die Sicherheitsanforderungen an iKfz nicht erfüllen, siehe: https://www.heise.de/news/Auto…iKfz-Portale-9584133.html Davon sollen vor allem Kommunen im iKfz-Eigenbetrieb und im Osten Deutschlands betroffen sein. Wobei es schon seltsam ist, die Sicherheit erst nach Inbetriebnahme eines Portals zu prüfen.

    Wenn man es anders bedenkt:

    Früher wäre niemand auf die Idee gekommen sich ständig einen neuen Straßenatlas zu kaufen. Den hatte man auch schon mal 5 Jahre oder meist auch länger, auch wenn es vorher schon einen Neuen gab.

    Und man hat trotzdem seine Ziele gefunden.

    Heutzutage hecheln viele einem Update hinterher, und werden womöglich niemals die Änderungen bemerken, oder brauchen.

    Zumindest in Bayern ist es vorteilhaft, auf dem aktuellen Stand zu sein, da sich dort - bedingt durch deren Groko-Verkehrsminister-Privileg - doch straßennetztechnisch immer noch einige tut. Und dann sind da noch die dauernden neuen bzw. reduzierten Tempolimite,, bei denen selbst die Navi-Updates kaum nachkommen.

    Es gibt offenbar bundesweit zahlreiche Probleme, teils seitens von Dienstanbietern, teils seitens der Kommunen, siehe z.B. https://www.swr.de/swraktuell/…-zulassung-in-bw-102.html.

    GovConnect läuft beispielsweise im Emslandkreis; der Fehler in Delmenhorst dürfte eher dort verortet sein (falscher Portallink, fehllerhafte Anbindung o.ä.)

    Moin, ich habe letzten Donnerstag versucht mein Auto online zuzulassen. Ds kam aber immer nur die Meldung, dass der Server down sei. Auf der Zulassungsstelle am nächsten Tag wurde mir dann auch gesagt, dass dies wohl seit anfang September ein Dauerzustand sei.

    Und jetzt habe ich gerade noch einmal geschaut, und siehe da, immer noch nicht erreichbar.

    Upps, so schlimm sieht es hier nicht aus, da hätte man sogar 2020 schon einen Zulassungsversuch starten können, allerdings galt damals noch, daß man mit dem Abrubbeln des Codes aus den Papieren seine Zulassung verloren hätte, bis der Ersatzcode von der Zulassungsstelle aufgeklebt wurde, und das sollte mit der Post mindestens drei Tage dauern (IMHO eine eher optimistische Schätzung). Mittlerweile kann das Zulassungsportal i-Kfz Stufe 3, und soll auf Stufe 4 umgestellt werden, sobald diese bundesweit umgesetzt ist (das soll bis Ende 2023 sein). Das Portal selbst war jedes Mal erreichbar, wenn ich es versucht hatte, eben gerade auch wieder. Da aber jeder Zulassungsbezirk sein eigenes Verfahren anbietet, nutzt das woanders wohnenden auch nichts.

    https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/internetbasierte-fahrzeugzulassung.html


    Seit 1.9.2023 soll es tatsächlich deutschlandweit funktionieren: Die reine Internet-Zulassung, ohne Wartezeiten auf Plaketten und Pins und ohne Ungültigmachung der Kfz-Papiere mit der (auch versuchten) Antragstellung. Voraussetzungen sind der ePerso mit aktivierter Pin und die neuen Fahrzeug-Zulassungspapiere seit 2015 mit den Rubbelpins. Weiterhin laut Verfahren immer noch risikobehaftet: Gezahlt werden muß beim Antragsprozeß bereits vor der Antragsprüfung. Wenn irgendetwas im nachfolgenden Prozeß scheitert, muß man wohl weiterhin dem Amt und dem Geld hinterherlaufen.


    Ich bin mal auf Erfahrungsberichte damit gespannt, 2020 erschien es mir noch zu riskant, speziell eine Ummeldung mit Halterwechsel und gleichzeitig noch laufender Kurzzeitzulassung durchzuführen. Da hatte selbst das Amt auf eine erfahrene Kraft zurückgegriffen.

    jemand :

    For NAC Wave 1, there's already the European 26.0.0 version.

    Thank you for this information. The official Peugeot app doesn't show it up to now.


    Update: Seit kurzem wird für Wave 1 wieder ein Update angeboten, das sich laut angezeigtem Namen aber immer noch als die 25.0.0 ausgibt. Das schaue ich mir mal an, ggf. versuche ich es mal direkt mit der hinterlegten 26-er-Version.

    Das ist mir bisher noch nicht passiert, wobei man im Zweifelsfall die vor Ort ausgeschilderten Angaben eindeutig denen des Navis vorziehen sollte, da sie auf jeden Fall aktueller sind, gerade Umleitungsausschilderungen. Auf Feld- und Waldwegen begegnen einem auch gelegentlich suchende Autofahrer, die ihren Angaben nach vom Navi dorthin geführt worden seien. Dabei sind sie aber vermutlich zu früh abgebogen, oder innerorts nicht dem Straßenverlauf gefolgt (eventuell wurde nichts angesagt, da es legal nur in eine Richtung weitergeht), sondern auf einen Feldweg geraten.

    24er Kartenupdate verlief ohne Probleme… nach knappen 50 Minuten war alles fertig…


    Gibt es einen Grund, weshalb die 24-Version nicht in der Updatehistorie erscheint???


    Gruß aus BW

    Hast du ein NAC-1? Dazu hat mir Peugeot zuletzt auch das 24-er-Update angeboten, das sich problemlos installieren ließ. Vom Datum her dürfte es die gleiche Version sein, die hier in der Liste unter "25" steht.

    Update: Die ersten 2022 gemeldeten Limit-Änderungen wurden mit dem aktuellen 24-er NAC-Kartenupdate nun nachvollzogen. Aber es haben sich mittlerweile zahlreiche weitere Änderungen ergeben, die noch fehlen; da kommt man mit dem Melden kaum nach. Vor allem fällt zunehmend die Unsitte der Behörden auf, bei Belagsmängeln statt der angebrachten Reparaturen lieber überzogene Limite anzuordnen.

    Update: Die Meldungen vom März sind immer noch "offen", also weder berücksichtigt noch abgelehnt. Zwischenzeitlich wurde sogar weiter an den Limits auf der Strecke heruntergeschraubt, anstatt die längst geplante, aber wieder verschobene Straßensanierung zu beginnen. Und bei der geringen Karten-Bearbeitungsgeschwindigkeit dürfte es auch nicht so schlimm sein, wenn die Updates jetzt nur noch alle 12 Monate erscheinen.


    Interessant ist auch, daß die Routenberechnung offenbar Probleme bei per TMC gemeldeten örtlichen Durchfahrtssperren bekommen kann, wobei es offen ist, ob das an der Sperrmeldung (gesamter Ort "gesperrt", obwohl nur ein kleines Stück der einzigen Durchfahrtstraße betroffen ist) oder an der Routenberechnung liegt. Jedenfalls hat sich das Navi im Nahbereich geweigert, Routen in den Ort mit der Sperrung zu berechnen, auch wenn diese noch gar nicht im Sperrbereich lagen. Im mittleren- und Fernbereich dagegen wurden Routen errechnet, und die Sperrung am Ende des Streckenverlaufs rot markiert.

    Doch, das kann es definitiv.

    Mal gut, mal weniger gut aber Stau's werden auch angezeigt, dann ist die Strecke beispielsweise rot gestrichelt.

    Kommt immer drauf an, wie schnell diese gemeldet werden.

    Ja, und (Autobahn-) Baustellen ebenfalls. Das hat bei Fernstrecken bisher recht gut funktioniert, sogar bei einer vollsperrungsbedingten Umleitung quer durch Stuttgart. Lokal braucht man das eh kaum, da die Infos anderweitig geläufig sind.

    Meine vom Nahbereich gemachten Fehlermeldungen an TomTom wurden alle berichtigt. Dauert aber mehrere Monate.

    Claus

    Dann scheint sich das ja zu lohnen. Ich kenne auch eine Strecke mit ziemlich verdrehten Limiten, auch nach dem aktuellen 2022-er-Kartenupdate, die habe ich nun gemeldet. Weiß einer, ob die Möglichkeit besteht, OSM oder Satellitenbilder bei Mapshare als Overlay einzublenden, um genauer markieren zu können?`Oder fahren die die gemelderten Stellen selber ab, und dokumentieren dabei genau?

    Aktuelles Update: Peugeot hat inzwischen für Wave1 die Karten-Version 22 bereitgestellt, so daß als nächstes diese eingespielt wird, und bei Erfolg Experimente mit der 23-er gar nicht nötig sind.


    Bei der Mediaversion.ini handelt es sich um eine signierte Datei. Ohne den zugehörigen privaten Schlüssel ließe sich an ihr sowieso nichts ändern, wenn der, wie anzunehmen, vor der Installation geprüft wird.

    Möglich, das Installationsverfahren für die anderen WAVE-Versionen kenne ich nicht. Eventuell handelt es sich bei WAVE 1 immer um eine Europa-Version. Mit der Mediaversion.ini würde ich auch vorsichtig umgehen, da der Texteditor ihre Textcodierung nicht eindeutig bestimmen kann. Eventuell hilft hier der Notepad++ weiter, der eigentlich alles gebräuchliche erkennt. Die Checksummenmethoden stehen in den Konfigurationsdateien mit drin.


    Damit läuft es vermutlich auf folgende Tests hinaus:


    - Prüfsummen manuell verifizieren

    - Update-Dateinamen in den Konfigrationsdateien testweise von "PROD" auf "r0" ändern, soweit möglich


    Und vorher natürlich nochmal nachsehen, ob sich bei Peugeot selbst bereits etwas getan hat.