Installation einer Frontkamera
Da die letztes Jahr eingebaute Android-Headunit auch die Möglichkeit für den Anschluss einer Frontkamera bietet und die Vorderkante aufgrund der abfallenden Front etwas schwierig abschätzbar ist, habe ich jetzt eine solche Kamera montiert und angeschlossen.
Der 3008 Phase I konnte werkseitig erst ab dem Facelift mit einer Frontkamera geordert werden. Da mit dem Facelift auch der Kühlergrill geändert wurde, würde die OEM-Kamera bzw. deren Halterung nicht ohne aufwendigen Umbau passen. Um vorab zu sehen, wie eine Frontkamera am "alten" Kühlergrill aussehen könnte, habe ich das mal simuliert (es ist ja schließlich das Auto meiner besseren Hälfte). Der Vorschlag wurde offiziell genehmigt
Die Kamera ist vom Typ AHD mit 1280 x 720 Pixel (wie die zuvor montierte Rückfahrkamera), aber mit einer anderen Befestigungsmöglichkeit.
Kostet knapp 13 € in der eBucht...
Bevor es zur finalen Umsetzung ging, habe ich zuerst einen Testaufbau gemacht. Da diese Headunit kein separates Triggerkabel für die Frontkamera hat, habe ich die Spannungsversorgung für die Kamera mit der blauen "ANT"-Ader verbunden, welche auch für die Phantomspeisung des Antennenverstärkers zuständig ist. Die Kamera bekommt also nur Spannung, wenn auch das Radio / die Headunit läuft.
Leider hat das den etwas unschönen Nebeneffekt, dass die Kamera während der Fahrt immer unter Spannung steht, lediglich das Videosignal wird nicht dargestellt (die Stromaufnahme liegt übrigens bei ca. 90 mA). Ich kann nur hoffen, dass die Kamera nicht vorzeitig "verschleißt"...
Die "ANT"-Ader hat auch Spannung, wenn die Radio-App nicht läuft. Andernfalls hätte man auch auf den ACC-Anschluss gehen können.
Die Headunit unterstützt zwei Betriebsmodi:
- automatische Umschaltung auf die F-Cam, wenn vorher der Rückwärtsgang eingelegt war (R-Cam);
die Dauer der F-Cam-Anzeige ist zeitlich einstellbar; derzeit geht sie nach 10s aus und der vorherige Screen ist wieder sichtbar (Radio, Navi, etc);
das ist sinnvoll beim Rangieren in eine Parklücke.
- manuelles Einschalten, wenn der Button "F-Cam" auf dem App-Screen betätigt wird; Ausschalten mit dem Home-Button;
das ist sinnvoll, wenn vorher kein Rückwärtsgang eingelegt wurde
Das Videokabel muss vom Motorraum in den Innenraum geführt werden. Bei uns ist die fahrerseitige Kabeldurchführung (Gummitülle mit Hauptkabelbaum) schon zusätzlich mit der AHK-Verkabelung belegt. Außerdem wollte ich nicht nochmal den Batteriehalter ausbauen...
Auf der Beifahrerseite ist ein Bereich für eine nachträgliche Kabeldurchführung vorgesehen; in der Filzverkleidung im Motorraum ist eine Vorstanzung zu erkennen.
Ein Bohren vom Motorraum aus ist an dieser Stelle durch die beengten Platzverhältnisse leider nicht möglich, zumindest nicht mit einem "normalen" Akkuschrauber.
Ein Ausmessen ergab, dass die Kabeldurchführung etwa mittig unterhalb des Handschuhfaches ankommen müsste. Also Verkleidung unter dem Handschuhfach demontieren und an der richtigen Stelle die (hier zweilagige) Schallschutzmatte aufschneiden, bis man auf das Blech der Motorraum-Trennwand trifft. Dann vorsichtig!!! zuerst mit einem 5mm-Bohrer durchbohren, ohne dabei die Leitungen im Motorraum zu treffen.
Wenn anschließend der Bohrer ohne Beschädigung der Rohrleitungen durch die Blechwand gestoßen ist, mit einem größeren Bohrer aufweiten und ggf. das Loch mit einer Rundfeile so erweiteren, dass der RCA / Cinch-Stecker durchpasst. Ich habe nach dem Entgraten noch etwas Rostschutzgrundierung aufgesprüht.
Die Frontkamera wurde mittig unter dem Löwen-Emblem im Kühlergrill positioniert und nach oben mit zwei Schrauben fixiert.
Den Ausbau der Frontschürze habe ich mir erspart. Es ist allerdings etwas tricky, das Kamerakabel im Hohlraum zwischen Grill und Kühler bis in den Motorraum zu fädeln.
Hier das Ergebnis. Meines Erachtens fällt die Kamera kaum auf, wenn man nicht explizit darauf achtet.
Die der Kamera beiliegenden Schrauben waren mir jedoch viel zu kurz, daher habe ich welche mit ca. 12mm Länge verwendet.
Im Kamerabild auf dem Display sind links, mitte und rechts die Kappen von Spraydosen zu erkennen, die ca. 25cm vor der Front aufgestellt waren.
Die silbernen Kanten unten und an den Seiten sind vom Kühlergrill.