Erfahrungen positiv / negativ mit dem e-208

  • Von mir ein Update in Sachen Negativerfahrung:

    Bei meinem e208 hat sich nun nach etwas mehr als zwei Jahren und rund 20.000 gefahrenen km der On-Bord-Charger ins technische Nirvana verabschiedet. Hat sich dadurch bemerkbar gemacht, dass an der heimischen Wallbox der Ladevorgang ohne anderen erkennbaren Grund abbrach und nicht wieder neu gestartet werden konnte. In der Wallbox klackerte der Hauptschalter ein paar Mal hin und her und dann schaltete das Auto am Stecker auf Rot.


    Konnte mit einem Nachbarn und dessen technisch ja eigentlich baugleichen e-Berlingo sowohl das Kabel, als auch die Wallbox als Ursache ausschließen.


    Werkstatt bestätigte heute meinen Verdacht. Ersatzteilbestellung und Austausch wird erst nach der angefragten Reparaturfreigabe durch Peugeot erfolgen. Ohne die zum Glück abgeschlossene Garantieverlängerung würde mich ein mittlerer 4stelliger Eurobereich an Kosten erwarten, wobei man seitens des Autohauses angedeutet hatte, dass Peugeot vermutlich aufgrund der hier sehr kurzen Haltbarkeit einen da auch nicht im Regen stehen lassen würde.


    Zum Glück konnte ich bis zum heutigen Werkstatttermin noch uneingeschränkt an DC laden...

  • Hallo VestWazer

    hat der Austausch geklappt?

    Gab es irgendwelche Probleme bei der (Garantie-) Abrechnung der Reparatur?

    Eine Arbeitskollegin bekommt langsam Angst dass es ihren e-208 auch erwischen könnte.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8

    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018

    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Was soll ich sagen: Heute habe ich nach gut drei Monaten Wartezeit :yawning_face: auf das Ersatzteil meinen Wagen wieder voll funktionsfähig von der Werkstatt abholen können. 8o


    Und nein: Das Auto hat dort nicht die ganze Zeit rumgestanden. DC-laden ging ja zum Glück. Hat halt nur immer unnötig Zeit und Geld gekostet...


    Lief alles über Garantie oder Kulanz. Zahlen musste ich nix.

  • Hallo, ich habe unseren e208 seit August 2021 mit ca. 3500 km - Vorführwagen -beim Händler gekauft, um für die nächsten Jahre mal Ruhe mit Werkstattaufenthalten zu haben.

    Aber leider hat sich vor zwei Tagen auch der On-Bord-Charger 11kW verabschiedet. Nachdem ich mit einem go-e charger den Ladevorgang gestartet habe wollte ich nachschauen warum der Ladevorgang abgebrochen hatte. Ich stellte fest dass der 3-polige B20A Sicherungsautomat in der Stromverteilung ausgelöst hatte. Ich dachte zuerst dass die Wallbox die Ursache ist.

    Nachdem die Wallbox wieder in Betrieb war steckte ich den Ladestecker wieder in das Auto. Im Sekundentakt geht die Verriegelung zu und wieder auf aber Laden funktioniert nicht mehr.

    Auch nicht mit dem 230V Ladeadapter.

    Es kann doch nicht sein dass nach 1,5 Jahren und 16000 km der OBC defekt ist. Zum Glück habe ich noch Garantie. Mache mir echt gedanken um eine Garantieverlängerung oder verkaufe Ihn wieder vor dem Hintergrund dass mit Kosten von 3-4 tausend zu rechnen ist.

  • Also wenn ich mir das alles so durchlese fühle ich mich in guter Gesellschaft. Ich habe den e208 erst seit ein paar Tagen, aber leider sind mir schon ein paar Dinge sauer aufgestoßen.


    Zur Begrüßung hat die Verbindung mit meinem Handy erstmal nicht funktioniert, um das Problem zu beheben sollte ich mich an %1#$ wenden oder so ähnlich. Nachdem ich die Kopplungsversuche aufgegeben habe, hat das Handy am nächsten Tag auf einmal von alleine die Verbindung aufbauen können. Leider kann ich trotzdem keine Daten über den Ladezustand vom Auto abrufen und auch die Vorklimatisierung funktioniert nicht.


    Dass der Motor 136ps haben soll merkt man nicht so richtig. Letztes Jahr hatte ich einen e-up mit 80ps, der war deutlich spritziger.


    Keyless entry funktioniert auch nur sporadisch, manchmal geht das Auto von alleine auf, manchmal erst nachdem ich die Taste auf dem Schlüssel gedrückt habe. Außerdem ist das Gepiepe beim Abschließen ziemlich nervig und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, das auszuschalten.


    Blinker sind meiner Ansicht nach viel zu laut, auch hier habe ich keine Möglichkeit gefunden, die leiser zu stellen.


    Die Rekuperation ist m.E. auch lächerlich niedrig, selbst im B-Mode. Den e-up konnte ich mit B4 zum vollständigen Stillstand bringen, der e208 rollt halt weiter wenn man nicht bremst. Vermutlich wurde das so gebaut damit die Bremsen nicht vergammeln. Den e-up konnte man fast komplett ohne Bremsen fahren. Der Peugeot fährt sich jedenfalls irgendwie „ungemütlich“.


    Positiv finde ich tatsächlich die Innenausstattung, die wirkt sehr wertig. Leider wäre mir ein wertiges Fahrverhalten lieber gewesen. Unterm Strich war das viel zuviel Geld für viel zuwenig Auto.

  • The e-208 has 109ps (80 kW), 210 Nm in normal drive mode. The 136ps (100 kW), 260 Nm are only available in Sport mode - and 82ps (60 kW), 190 Nm in Eco mode.

  • primsam

    Selected a post as the best answer.
  • Hallo zusammen

    Hier mal mein Eindruck nach etwa 1 Monat e-208 GT.

    Das Fahrzeug an sich, Komfort, Fahrverhalten, Leistung, Reichweite überzeugen mich sehr. Muss dazu sagen, dass wir vorher einen C-Zero hatten und deshalb nicht sonderlich verwöhnt waren :)

    Die Bedienung des Tempomats finde ich etwas umständlich, und es ist nervig dass man ihn hinter dem Lenkrad überhaupt nicht sehen kann.

    Das Cockpit finde ich sehr gut, nur schade dass man es praktisch nicht konfigurieren kann. Ich hätte zum Beispiel gerne einen Kilometer/Fahrzeit Zähler, welcher sich jeden Tag rückstellt.

    Die Software des Touchscreens ist wie schon oft bemängelt unterirdisch. Die Bedienung ist mühsam und unübersichtlich.

    Aber alles in allem sind wir eigentlich sehr zufrieden.

    Grüsse,

    Daniel

  • Mich wundert, dass hier noch keiner die nervige Heizung erwähnt hat.
    Die Innenraumheizung geht nach Zeit 40-60 einfach aus und pustet erstmal kalte Luft ins Fahrzeug. Nach ein paar Minuten fängt sie dann wieder an zu heizen. Das geht danach immer abwechselnd so weiter.
    Bei der Sitzheizung ist es ähnlich, 10 Minuten volle Power, danach 5 Minuten aus. Die Stufen regulieren nicht die Menge der Wärme, sondern nur die Länge der Eierkocher-Phasen.


    Das Bedienkonzept im MMI ist mir als IT-Profi vollkommen unverständlich. Die verschiedenen Funktionen sind eher zufällig über verschiedene Untermenüs ereichbar, deren Aufruf auch jedesmal anders ist. Manches erreicht man übers Hauptmenü, anderes über eine Einstellungstaste oben in der Ecke, anderes dann wieder unten oder mittig. Wo welche Funktion versteckt ist, ist vollkommen unlogisch, ich muss jedesmal mehrere Menüs durchsuche, bis ich mal eine bestimmte Funktion finde. Was die Fahrer-Profile eigentlich steuern, habe ich auch noch nicht rausgefunden (gespeicherte Radiosender vielleicht?), und wie man effizient zwischen den Profilen wechselt, wurde scheinbar auch vergessen; am Schlüssel hängen sie jedenfalls nicht.


    Der je nach Ansicht (3D/2D/2Dn) sinnlose bis gar nicht vorhandene Autozoom der Navikarte ist da noch das kleinste Übel, und dass man Ladestationen ein- und ausblenden kann, Tankstellen jedoch immer sichtbar sind, rundet die ganze Geschichte ab.


    Ansonsten bin ich nach 1 Jahr und 25.000km relativ zufrieden mit unserer Lotte, sie bringt mich zuverlässig täglich 60km zur Arbeit und wieder zurück, und auch gelegentliche Fahrten zur Nordsee, in den Ruhrpott und nach Berlin sind problemlos.


    Den nervigen Gurtwarner habe ich deaktiviert (2pol. Stecker unterm Sitz, einfach abziehen), damit ich auch ohne Gurt die Blinker höre.

  • damit ich auch ohne Gurt die Blinker höre.

    Sicherheit geht vor!

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8

    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018

    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Sicherheit geht vor!

    Ohne weitere Infos weshalb, wann und wie, ist das leider nur ein Einwurf, der nicht viel weiter führt.

    Auch wenn er grundsätzlich stimmen mag.


    Also bitte immer ausführlich behandeln!

  • Das war eine Sarkastische Bemerkung zum zitierten Satz:

    damit ich auch ohne Gurt die Blinker höre.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Wagen meiner Frau: 308SW Allure mit GT-Line, 1,2L PureTech EAT8

    Fahrzeugübergabe (Neuwagen): 19.07.2018

    Defekte: - Lichtmaschine, Meldung: "Batterieladefehler, Fahrzeug stoppen" 12.2018

  • Das Auto zu fahren macht wirklich Spaß. Wie schon viele geschrieben haben, ist die Software wirklich einem modernen Auto nicht würdig. Da ist so viel verschenkt an möglichen Infos und Spielereien. Auch die fehlende Lösung zum Verstauen des Ladekabels nervt. Und persönlich fände ich den Ladeanschluss an der Front oder am Heck sinnvoller als an der Seite. Aber das ist eher eine Geschmacksfrage.


    Sehr ärgerlich finde ich, dass man bei per Kabel angeschlossenem Handy nicht mit einem anderen Handy per Bluetooth über die Freisprecheinrichtung telefonieren kann. Das heißt für mich, dass ich entweder Google Maps nutzen kann oder telefonieren. Sollte eigentlich besser gehen...


    Aber alles in allem bin ich mit dem Auto soweit zufrieden. Fahre damit aber meist auch nur zur Arbeit und zurück. Dafür ist es top.

Participate now!

Hey, it looks like you like this exchange, but you haven't created an account yet. With an account you can be informed about new answers, upload photos to our gallery, use our tools, thank others with a "Like" or help others yourself. Together we can help make this community something bigger.