Hab noch nicht lange den 208 1,2l drum die Frage.
um den Fahrmodus ECO diesen besser für kurz b.z.w. lange Strecken benutzen ,also was bevorzugen ?
Danke schon für die Antworten
Peter
You are about to leave Mittns Peugeot Forum to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hab noch nicht lange den 208 1,2l drum die Frage.
um den Fahrmodus ECO diesen besser für kurz b.z.w. lange Strecken benutzen ,also was bevorzugen ?
Danke schon für die Antworten
Peter
Der Eco Modus begrenzt ja nicht nur das Motordrehmoment, sondern reduziert auch die Leistung der Heizung und Klima.
Es kommt also nicht nur auf die Strecke an.
Wie intensiv man Heizung/Klima nutzt, spielt auch eine Rolle.
Ich würde sagen, im Stadtverkehr lohnt es sich am meisten, weil man häufiger anfahren muss.
Man benötigt weniger Leistung, wenn man mit begrenztem Drehmoment anfährt.
Auf Langstrecken spart man ehr weniger Energie ein, sofern man nicht permanent seine Geschwindigkeit ändert und/oder überholt oder sehr viele Steigungen fahren muss.
Eco-Modus ist am Sinnvollsten im Stadtverkehr,
Da ist einfach die Motorleistung etwas gedrosselter damit man Sparsamer anfährt.
Auf Langstrecke kann es, zumindest bei Automatik-Getriebe auch zum Ersparnis kommen, da die Kickdowns (runterschalten bei Beschleunigen) wenig bis gar nicht stattfinden.
Ansonsten ist grade auf Autobahnen und Höhere Geschwindigkeit es stark spürbar wenn man zum Überholen Beschleunigen will.
Richtig nützlich wird es sobald der Winter vor der Tür steht und man auf Schnee und Eis anfahren will, da dann die schwächere Leistung das Durchdrehen der Räder mindert.
Nutz den Eco Modus am besten so wie du es willst, bzw wie es für deine Situation passt.
Viel Landstrasse mit Überholen? Lieber nicht,
Eher der Cruiser der ruhig fährt? Gerne mal Probieren und schauen ob die Leistung was der 101PS Motor dann noch gibt ausreicht.
Danke euch beiden,da waren meine Gedanken doch nicht so falsch
Ich benutze es nur in der Stadt aus den von Ihnen genannten Gründen. Morgens schalte ich es aus, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
ECO Modus -> nur Wärmepumpe aktiv.
Normal Modus -> PTC Heizelement aktiv.
Ich fahre eigentlich nur ECO, weil die Wärmepumpe deutlich weniger Strom braucht, als das Heizelement. Allerdings funktioniert die Wärmepumpe im Winter so gut wie garnicht. Scheiben frei heizen geht eigentlich nur mit dem PTC. Ob kurz oder lang macht keinen Unterschied.
ECO Modus -> nur Wärmepumpe aktiv.
Normal Modus -> PTC Heizelement aktiv.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass das für den Benziner gilt. Der Verbrenner produziert so viel Wärme, da braucht es vermutlich keine Wärmepumpe
Kann es sein, dass im Eco-Modus die Automatik "auskuppelt" und dadurch geringerer Verbrauch im Stand anfällt? Start-Stopp funktioniert bei meinem 508er nur sehr selten, obwohl er ja erst 8 Monate alt ist. Scheinbar ist die Start-Stopp-Batterie fast nie ausreichend geladen.
Das "Segeln", also Auskuppeln beim Rollen ist in der Stadt ebenfalls gut und spart sicher auch etwas Sprit.