- New
Moin in die Runde,
ich benötige Euer Schwarmwissen:
Ich fahre einen Peugeot 308 II SW GT T9 1.6L 225PS BJ 2019, habe den Wagen vor etwa 1.5 Wochen bei einem freien Händler gekauft und mich gewundert, das das Start/Stop-System nicht funktioniert (blinkt nur 2-3 mal grün und es passiert nichts). Laut Peugeot liegt es meist an einer zu geringen Batteriespannung/Kapazität, z.B. unter 80%.
Der Händler meinte, das wäre weil der Wagen länger gestanden hat und sollte wieder gehen, wenn er gefahren wurde.
Gefahren bin ich genug, Autobahn, Landstraße, Stadt und täglich zur Arbeit.
Ich habe jetzt die Batterie testen lassen:
Zustand: 55% und davon 75% geladen, Ergebnis: Ersetzen 😵💫
Welche Batterie würdet Ihr mir empfehlen:
Es gibt wohl eine AGM-Variante von Varta (Upgrade) ETN 570901076 (Kurzbezeichnung A7) und eine EFB-Variante ETN 570900076 (Kurzbezeichnung N70), die wohl auch baugleich unter anderer Nr. aktuell verbaut ist. Bilder von der aktuellen Batterie und dem Test habe ich beigefügt.
Muss die neue Batterie angelernt werden, z.B. beim Tausch von EFB auf AGM?
Hatte vor die aktuell verbaute Batterie 1:1 zu tauschen, Batterietausch sollte kein Problem sein, habe ich bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch meistens selber erledigt.
Die aktuell verbaute Batterie hat die OEN 9811722280, ist eine Varta L3 EF 12V 70Ah mit 760A(EN).
BTW: Meines Erachtens habe ich Anspruch auf einen Austausch/Ersatz der Batterie, da ja u.a. ein damit zusammenhängender Sachmangel vorliegt, da u.a. das Start - Stopp nicht korrekt dadurch funktioniert und ggf. weitere Assistenzsysteme.
LG