LED Leuchtmittel Phillips. Hat jemand Erfahrung?

  • Hallo in die Runde,


    Phillips hat ja nun seit Ende Oktober seine LED Pro6000 endlich auch für den Traveller, Spacetourer und Co. freigegeben.


    Bin am überlegen sie mir einzubauen. Soll ja laut Anleitung recht einfach zu bewerkstelligen sein.


    Hat das bereits jemand umgesetzt und kann von seinen Erfahrungen mit den LED Lampen berichten?


    Muss ja nicht explizit der Traveller/Spacetourer usw. sein.


    Viele Grüße

    Henne

  • Naja, was gibt's da großartig an Erfahrung?

    Die leuchten definitiv heller als Halogen, haben bis zu 3000h Lebenszeit und 3 Jahre Garantie.


    Sofern die korrekt eingebaut werden, kann man nur selbst Erfahrungen sammeln.


    Was wohl einige berichten ist, dass die wohl keinen Vorwiderstand haben.

    Das bedeutet, wenn die Leuchten überprüft werden, kann eine Warnmeldung im Cockpit erscheinen.

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Ein bisschen Erfahrung kann ich beisteuern, wenn auch nicht explizit dein genanntes Modell:


    Im Up (H4) meiner Kollegin im Rahmen eines Services zu ihrer vollsten Zufriedenheit verbaut.

    Selbst testen bei Dunkelheit konnte ich es nicht, aber die Kollegin schwärmt in höchsten Tönen.

    Im Touran 5t (H7) meiner Freundin verbaut, hier habe ich die vorhandenen Kerzen ersetzt, weil ich geschockt von der Ausleuchtung war.

    Geworden sind es hier die Osram Smart.

    Das Licht ist (wie zu erwarten) etwas fleckiger, aber ungleich heller.

    Nicht nur für mich ein riesen Gewinn.

    Selbst bei Nässe, bei der ich die LED im Nachteil sehe, allerdings ist der Vorsprung da nicht mehr so riesig.


    Je nach Fahrzeug und Selbstdiagnose kann es wie schon beschrieben zu Fehlermeldungen kommen, die ABG sollte aber Auskunft geben, ob ein Vorwiderstand, bzw. ein Adapter notwendig ist.


    Im Zweifel günstig einkaufen und bei Nichtgefallen bei Kleinanzeigen wieder verbimmeln.

  • Und ich kann's nicht oft genug erwähnen, sollte man die selbst einbauen, passt auf, dass ihr sie richtig einbaut und testet sie an einer Hauswand oder sonstwas.

    Jeden Abend hat man dasselbe Problem, dass jedes 3. Auto einem die Augen wegblendet durch unsachgemäßen Einbau.


    Ich spreche explizit von denen, die nachgerüstet sind.

  • ... und es ist so einfach.


    Brett vors Auto stellen, wenn keine Wand in der Nähe, Zettel dranbappen und die Linie nachzeichnen.


    An die Menge von Blinden und Blendern mag ich gar nicht denken... Finde das krass.

  • ... und es ist so einfach.

    Eben.

    Daher auch erstaunlich, dass viele nicht mal das hinbekommen...

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Henne90

    Grundsätzlich kann man sagen, dass die Nachrüst-LED wesentlich heller sind, als die hellen "speziellen" Halogenlampen, und damit auch mehr Sicht und Sicherheit bringen.


    Osram LED Smart hab ich keine Erfahrungen, aber ob die sich viel von den "normalen" Night Breaker unterscheiden?

    Der Preis auf jeden Fall.


    Es gibt aber auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiede im Lichtbild, das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

    Wenn die Zulassung da ist, würde ich es versuchen.

  • Hab selbst mit so einem thread geliebäugelt, aber Henne90 war schneller :)


    Ich lese von einigen Rifter, Combo und Berlingo Fahrer, die schon seit geraumer Zeit von den Standard Funzeln auf Philips Ultinon Pro 6000 Boost, Pro oder Standard anstatt den Osram umgebaut haben, da diese samt Kühlkörper kürzer in ihrer Bauform sind und speziell für die drei besser passen als die Osram.

    Ich hab auch von einem gelesen, der wirklich alles auf LED umgestellt hat. Auch Fernlicht, Nebellicht usw. und auch Hinten alles.


    Auch ich mach mir Gedanken darüber, nur hab ich Bange wegen der noch nicht erfolgten Zulassung für den Rifter. Da scheinen andere auf zivilen Ungehorsam und vorbeugend besserer Ausleuchtung dieses sicherheitsrelevanten Bauteils am Auto zu setzen.

    Andere warnen davor besser keinen Unfall zu haben da hier bei einem bspw. Abbiegeunfall mal gerne die Blinker usw. überprüft werden, und versicherungstechnisch die Betriebserlaubnis erlöschen würde.

    Der TüV würde sich angeblich weniger dafür interessieren.


    Das blöde an der Sache ist, dass egal ob Osram oder Philips auf Stellantis Plattform von den MPVs seit geraumer Zeit nur der Berlingo freigegeben ist. Rifter und Combo schauen in die Röhre was Irrwitzig ist.

    Vor ca. 2 Jahre habe ich bei Osram öfters angeregt etwas beim Rifter zu bewegen. Seit her hat sich nichts getan, obwohl die Community die danach schreien nicht grade wenige, und bei Stückkosten derart auch nicht grade günstig sind.

    Böse Zungen behaupten das die Initialkosten und bürokratischer Aufwand für eine Zulassung seitens des Herstellers recht hoch sind und deshalb der Wille recht bescheiden ist.

    Dann frage ich mich aber weshalb solche Produkt auf den Markt geschmissen werden wenn das die Grundessens der Nachrüstsätze ist?


    Ich vermute bevor hier etwas für den Rifter kommt, wird es kaum noch jemand geben der den fährt.

    Also bleibt nur entweder zivilen ungehorsam für mehr eigene Sicherheit in Sinne von Licht an den Tag zu legen, und das Risiko einzugehen, oder so weiter zu machen und zu beten.

    Seit Jahre echt ne scheiss Situation.

  • Hallo eldxmgw,


    interessant ist in der aktuellen Kompatibilitätsliste von Phillips beim Berlingo die Fußnote 5.


    Diese besagt:

    "Es sind ebenfalls die Fahrzeuge (SO.KFZ Wohnmobil und weitere Klassen / Aufbauarten) freigegeben, deren Scheinwerfer der aufgeführten UN(ECE) Typgenehmigung entsprechen und auf Basis des genannten Basis-Fahrzeugs eine Mehrstufengenehmigung erhalten haben.".


    Da würde ich jetzt mal auf meinen Scheinwerfer schauen welche UN(ECE) Nummer drauf steht und die mit der in der Liste vergleichen. Wenn es die selbe ist würde ich sagen kannst du die LED auch einbauen, weil am Ende wird nicht das Fahrzeug mit den LED geprüft sondern die Bauart dieses Scheinwerferes. Es wird halt geschaut ob die Ausleuchtung noch der ECE Regel für Abblendlicht entspricht.


    Andere dürfen mich gern berichten wenn Sie anderer Auffassung sind.


    Viele Grüße

    Henne


    Arminius,

    ich habe beschlossen ich werde mir jetzt welche zu Weihnachten schenken und sie dann mal testen und natürlich hier berichten. ^_^

    Edited once, last by Henne90: Ein Beitrag von Henne90 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Wo hast du dort eine Fußnote mit der Information gefunden?

    Habe jetzt mal die Kompatibilitätsliste für die Philips Ultinon Pro 6000 Boost genommen weil ich denke dass die am meisten bringt und von der Bauart am Besten passt: https://www.philips.de/c-dam/b…_list_A4-EN_2024_0212.pdf


    Kannst du mich zu UN(ECE) Nummer lotzen? Wie/wo erkenne ich die, oder muss dafür etwa die ganze Lichtanlage ausgebaut werden?

    Evtl. ist das etwas was noch niemand bedacht hat. :)

    Wenn ich doch nur bei dieser und andere Leuchtelemente wegen der Betriebserlaubnis sicher gehen könnte, würde ich sofort handeln!

  • Du siehst in deinem Ausschnitt die E9-Nummer.

    Das ist die Genehmigung des Scheinwerfers.

    Die findet sich auf dem Scheinwerfer wieder.

    Im Falle des Berlingo 3 auf einem Aufkleber.

    Siehe Screenshot eines Angebots aus dem Netz.


    Die Nummer muss passen, dann passt die ABG.


    Die Kollegen von Osram haben es zB fertig gebracht und lassen den Touran 5t in der ABG als Touran 1T laufen.

    Ich hab mich erst doof gesucht und gefühlt, bis ich den Fehler gefunden habe.

    Ich dachte erst tatsächlich, dass die im Netz eine alte ABG zum Download gestellt haben.

    Hinweis brachte nix, die raffen es nicht.


    Noch als zusätzlicher Hinweis:


    Die Evolutionsstufen bei den Leuchtmitteln und die damit verbundenen weiteren Fahrzeuge ergeben sich auch zum Teil aus der nötigen kleineren Bauform.

    Neuere LEDs sind effektiver und brauchen weniger Kühlung, dadurch passt sich die Bauform dem Halogenleuchtmittel immer weiter an... Die LED passt in deutlich mehr Fahrzeuge, weil sie schlicht nicht mehr so viel Platz benötigt.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es einige Modelle schlicht nicht gibt, weil der Platz zu gering ist.

  • eldxmgw

    Es gibt ein Liste von Philips das sind alle 3 Varianten aufgeführt https://www.documents.philips.…d429d9942b1a9009f9550.pdf diese ist von Stand Oktober da sind die Fußnoten drin. Und z.B. auch der Spacetourer ist in der explitzierten Liste der Boost Version noch nicht aufgeführt.


    Die ECE Nummer muss ohne großen Aufwand lesbar sein. Wo sie jetzt beiden Scheinwerfen stehen weiß ich nicht.

    Es ist aber immer ein Kreis mit einem großem E und einer kleineren Zahl (wobei die Zahl das Land der EU angibt wo die Zulassung für dieses Bauteil statt gefunden hat)

    Und direkt drunter steht die Prüfnumer. Das heiß bei dir muss stehen E9 16814 (dann nur als Abblendlicht) oder E9 16812 ( dann wäre sogar Abblendlicht und Fernlicht zulässig).


    Viele Grüße

    Henne

  • Henne90

    Selected a post as the best answer.
  • eltipo  Henne90

    Hab mal den linken wo halbwegs gut dranzukommen ist fotografiert.

    Ich glaub ich hab kein Glück, da steht wenn ichs richtig erkenn 16806 :crying:

  • Gucke doch mal direkt auf deine Scheinwerfer.

    Also auf das Glas, bzw. auf das Plastik.

    Dort sollte die Nummer gut zu sehen/lesen sein.

  • Gucke doch mal direkt auf deine Scheinwerfer.

    Also auf das Glas, bzw. auf das Plastik.

    Dort sollte die Nummer gut zu sehen/lesen sein.

    Da steht leider nichts.

    Hab mir beide von außen angeschaut.

    Auf dem äußeren Kunststoff ist nichts eingraviert, hab bis in die letzte Ecke geschaut.

    Auch unterhalb, irgendwo in/um die Leuchtorgane soweit von außen erkennbar, nichts.

    Einzig jeweils ganz außen links/rechts steht oberhalb deutlich erkennbar Peugeot ins Chassis eingraviert.

    Mehr Information als vom oben dargestellten Aufkleber aus dem Motorraum ist so nicht herauszubekommen.

  • Ich mag mich irren aber einen Scheinwerfer ohne E-Kennzeichnung habe ich noch nicht gesehen.

    Man möge mich gerne eines Besseren belehren.

  • Ich mag mich irren aber einen Scheinwerfer ohne E-Kennzeichnung habe ich noch nicht gesehen.

    Man möge mich gerne eines Besseren belehren.

    Auf dem Aufkleber steht doch eine E9 Kennzeichnung. Nur leider die 16806 anstatt 16814 oder 16812 soweit von mir erkennbar.

  • Habe gerade mal bei Kleinanzeigen geguckt. Da gibt es tatsächlich viele Scheinwerfer ohne sofort erkenntlich E-Nummer.

    Man man... Da haben sich wohl Vorschriften geändert.

    Sorry.

  • Mein Unverständnis ist nach wie vor, weshalb seit viele Jahre mehrere große Leuchtmittelhersteller, für diese Art von LEDs, nicht so weitsichtig sein können, dieselbe Stellantis Plattform von Toyota (Pro Ace City), Peugeot (Rifter), Opel (Combo), und ich glaube es gibt noch nen Fiat Abklatsch davon - zu testen bzw. freizugeben, wenn doch der Citroen Berlingo schon seit Jahre freigegeben ist?

    Ja, die unterscheiden sich vom Cockpit und v.a. in der Front, ergo auch die Scheinwerfer Designs, aber die Leuchtmittel sind doch dieselben, wenn auch anders angeordnet, aber das wars.

    Lustigerweise scheint ein großer Leuchtmittelhersteller den anderen in der Vorgehensweise seit je her zu kopieren. Osram vs. Philipps.

    Wenn Osram bspw. seit je her neben deren brute force marketing auf bspw. Plattformökonomien neben deren Selbstlob mit Fakten konfrontiert wird, kommt neben wischiwaschi Beteuerungen und Kostentheatralik von den SEA/SEM clickbait Hipstern nicht viel rüber. Daran ändert auch nichts, wenn man deren technischen Service bzw. Kundendienst übers Impressum klar macht, dass alleine was die Peugeot Rifter aftermarket commumnity bei horrenden Stückabnahme Kosten groß genug wäre, und deren Testinvest (wenn überhaupt) nicht nennenswert wäre. Auch deren Argumentationsschiene mit langen Evaluierungsphasen seitens des Gesetzgebers halte ich nicht für valide, da seit dem wieder 2 Jahre vergangen sind.

    Stattdessen findet man in Neuankündigungen Autos die bspw. schon LED ausgestattet sind, nur eben nicht von dem Hersteller. Macht wirklich Sinn, und ist denke ich bei div. Unmut den man hier und da ließt selbst den letzten Anklatscher aufgefallen.

    Hat IMHO den untrüglichen Beigeschmack von Kartell.

  • Hast du denn mal gesucht nach deinen Scheinwerfern? Vielleicht gibt es diese ja mit den richtigen Nummern.... Also der 16814 oder 16812 (oder?).

    Obwohl die Chance gering ist, gebe ich zu. Warum sollte man die gleiche Bauform 2x zertifizieren...?

Participate now!

Hey, it looks like you like this exchange, but you haven't created an account yet. With an account you can be informed about new answers, upload photos to our gallery, use our tools, thank others with a "Like" or help others yourself. Together we can help make this community something bigger.