Bessere Beleuchtung im Kofferraum

  • Hallo zusammen,

    das kleine LED Lämpchen im Kofferraum ist ja ganz nett aber doch eher unzureichend.


    Habt ihr vielleicht schon mal ne entsprechende LED Leiste oder ähnliches montiert?

    Welche position habt ihr dafür gewählt?

    Kann man am Lämpchen einfach die entsprechenden Signale abnehmen und etwas parallel schalten - bezüglich Last am Steuergerät oder ähnliches?

    Das ganze ist zwar eher für meine Opel Combo life gedacht. Aber ich glaube, der Aufbau ist mit dem e-Rifter identisch



    Gruß


    Markus

  • Go to Best Answer
  • Ich hab ähnliches beim 3008 gemacht und dazu einen Einbaubericht geschrieben. Evtl. ist das ja für dich eine Hilfe.





    :lion: 3008 M GT 180 BlueHdi EAT8 2020 Perlmuttweiß Full LED Ledersitze Panoramaschiebedach Ahk

    und ab und an einen Wohnwagen mit 1800 kg am Haken                     Perfekt Day to burn some Diesel

    Spritmonitor.de

    Edited 2 times, last by MiRuDa ().

  • Wenn Du einfach 1:1 ersetzen möchtest (was selbst Menschen mit zwei linken Händen wie mir gelungen ist!), dann kannst Du z.B. auf folgende LEDs setzen:


    https://www.amazon.de/Attisfiera-Innenraum-H%C3%B6flichkeit-Kofferraum-6362N6/dp/B0CXHRTG8M


    Einfach nach Deinem Modell bzw. einem Schwestermodell und LED suchen, dann solltest Du einige Anbieter finden. Amazon = schnell, Ali = billiger, wenn es nicht eilt.

  • Ich habe bei meinem Rifter sämtliche Innenraum Beleuchtungen von vorne bis hinten ausgetauscht. Zusätzlich auch die Schummerbeleuchtung für das Kennzeichen hinten. Das geschah schon in 01/23 und tut bis Heute.

    Da ich aktuell zu wenig Zeit habe, ich das schonmal beschrieben hab, und einige links schon down sind, mach ich mal copy & paste von dem was ich noch rekonstruieren konnte...


    Leider sind die eBay links nicht mehr da, der Händler glaube ich kam aus den Niederlanden...

    Vordere und hintere Deckenleuchte:


    Kofferraum Leuchte:


    Kann nur 4500K (Neutral-Weiß), anstatt 3000K (Warm-Weiß) empfehlen, anstatt man steht auf Schummer-Licht in Form von LEDs. Habe beide ausprobiert. Auf den Fotos ist Neutral-Weiß zu sehen.


    Kennzeichenbeleuchtung leuchtet über die Ladekante bis zum Boden. Nicht aufdringlich, genau richtig! Kennzeichen ist klar und deutlich zu erkennen. Die Alten sind ein Witz dagegen.

    Deutscher Händler, E-Zulassung, aber seit geraumer Zeit auch keine mehr im Angebot gehabt:

    https://www.amazon.de/gp/product/B098PDTNS1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1


    Bei der Kennzeichenbeleuchtung kann ich nur empfehlen, den inneren Teil der in die Karosserie gedrückt wird (schwarze Fassung), mit einfachen Badezimmer Silikon zu dichten, da es ansonsten beim nächsten Waschstraßenbesuch zu Feuchtigkeitseinflüssen kommt und div. LEDs zerstört. Das hat damit zutun, dass beim Rifter durch die obere Zierleiste, also oberhalb der Tastenverblendung Wasser ein-/abfließt, wenn auch minimal. Der Sockel der Kennzeichenbeleuchtung hat an manchen Stellen öffnungen. Überhitzen tut so nichts, aber ich habe mir so immer Rechts zwei Beleuchtungen zerstört bis ich auf den Trichter kam. Jetzt sind beide gedichtet, und seit über nem Jahr Ruhe.


    Anbei auch nochmal die Sicherungsbelegung für den Rifter:


    Konkret habe ich damals von Leuten die das nachbauen wollten den Hinweis bekommen dass die LEDs für den Innenraum auch hier zu bekommen sind/waren:

    BlauerTacho4u - Dein Auto LED Spezialist

    Vordere und hintere Deckenleuchte: https://www.blauertacho4u.de/M…0-Glassockel-12V-24V.html

    Kofferraum Leuchte: https://www.blauertacho4u.de/M…0-Glassockel-12V-24V.html


    Kann bestätigen dass die Bilder exakt die zeigen die ich damals verbaut habe und sind auch die MaXlume.


    Da ich damals offensichtlich Glück hatte sie über ebay.at von einem niederländischen Händler nach Deutschland geliefert zu bekommen, möchte ich hier aber einen user zitieren...


    "Mit 8.- € pro Stück kein billiger Spaß, aber die Leistungsdaten und Vorteile sprechen meiner Meinung nach für sich, also wollte ich sie bestellen. Und da ist der Haken:

    Ledtronix darf die nicht nach Deutschland verkaufen:


    Zitat aus dem Mailverkehr: "Wir dürfen diese Lampen seit 2017 laut dem KBA

    nicht mehr an deutsche Kunden verkaufen. Egal für welchen Einsatzzweck, da die halt auch im Außenbereich passen würden. Wir würden gerne, dürfen es aber nicht mehr. Hier drohen auch hohe Bußgelder für uns."


    Aha, deshalb hatte eldxmgw sie auch in at gefunden... Meine Lösung: Ich fahre im September nach Dänemark und lasse sie mir dahin liefern, Letronix hat das als gangbaren Weg bestätigt 8o und ich muss mich halt noch gedulden und weiter die Original-Funzeln ertragen..."


    Viel Glück!

  • Guten Morgen,

    schonmal vielen Dank an euch beide für die ausführlichen Tipps und Bilder.

    Da werde ich auf jeden Fall was passendes für mich finden. Bin irgendwie immernoch schockiert, dass alles noch auf Glühlampe funktioniert.

    Das hätte ich bei einem e Fahrzeug tatsächtlich anders erwartet.

    Aber gut, man kann ja für abhilfe sorgen.


    Gruß

    Markus

  • Glühlampen sind halt spottbillig.


    Als Ersatz für Glühlampen diese LED-Lampen mit Lastwiderständen (die aus merkwürdigen Gründen „CAN-Bus“ heißen) einzubauen hat den Nachteil dass die durch LEDs eingesparte Energie an den Widerständen in Wärme umgewandelt wird.


    Bei der Kennzeichenbeleuchtung mag das notwendig sein, weil der Strom überwacht wird um eine durchgebrannte Glühlampe zu erkennen. Die Innenraumbeleuchtung wird nicht überwacht und da kann man sich die Abwärme sparen.

  • Als Ersatz für Glühlampen diese LED-Lampen mit Lastwiderständen (die aus merkwürdigen Gründen „CAN-Bus“ heißen) einzubauen hat den Nachteil dass die durch LEDs eingesparte Energie an den Widerständen in Wärme umgewandelt wird.

    Muss da auch jedes mal grinsen, wenn man Led Leuchten so "technisch" mit Canbus Kompatibilität anpreist. xD

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Eine LED benötigt grob 2 Volt Spannung, also muss mann 10 Volt mit einem Lastwiederstand oder per Spannungsteiler vernichten... oder 6 LED's in Reihe schalten

  • Der Vorwiderstand zur Strombegrenzung ist eine Sache. Den braucht man immer, sofern keine Konstantstromquelle eingesetzt wird die den Strom begrenzt.


    Mir geht es aber um die extra Lastwiderstände, die direkt an den 12 Volt hängen und dafür sorgen dass insgesamt 5 Watt umgesetzt werden.


    Bei einer Glühlampe geht der Großteil der 5 Watt in Wärme und ein kleiner Teil in Licht über. Das ist einfach so bei Glühlampen.


    LEDs sind ja viel effizienter und brauchen für die gleicher oder höhere Helligkeit nur 0,5 bis 1 Watt. Und genau dieser Vorteil wird zunichte gemacht weil die extra Lastwiderstände ihrerseits die restlichen 4,5 Watt in Wärme umsetzen.


    Wie oben beschreiben, bei Lampen deren Strom überwacht wird ist das nötig, aber bei der Innenraumbeleuctung ist es eine (kleine) Verschwendung und unnötige Wärme. Und eigentlich mögen es LEDs gar nciht warm, das geht zu Lasten der Lebensdauer.

  • Wenn doch aber an der Innenraumbeleuchtung 12 V Anliegen, und du dort eine LED einbauen willst, was machst du mit den 10 V zu viel Spannung?

  • Wenn doch aber an der Innenraumbeleuchtung 12 V Anliegen, und du dort eine LED einbauen willst, was machst du mit den 10 V zu viel Spannung?

    Bis zu 15V mit laufendem Motor sogar, nicht nur 12V.

    DC-DC-Wandler oder LED-Treiber-IC als Beispiel.

    Beide Methoden können hohe Eingangsspannung auf eine niedrigere Spannung konvertieren.


    Es gibt nen Haufen günstige IC's, die man dafür verwenden könnte und wesentlich effizienter sind, als Lastwiderstände.


    Kann man sich auch selber basteln, wenn man Spaß daran hat. :nerd_face:

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

    Edited once, last by Mittns ().

  • Die Passen genau im Berlingo / Rifter?

    Danke Gruß Florian

    • Best Answer

    Sorry, erst jetzt den Post gesehen. Sofern noch relevant: Ich habe einen Spacetourer, aber gehe davon aus, daß die gleichen Komponenten verbaut sind. Also JA!

  • Nabend zusammen,


    ich habe mir 3 LED Leuchten in die Kofferaumklappe eingebaut. Ich habe zwar ein Opel Grandland aber bei den Peugeots sollte der Einbau auch funktionieren. Die Spots habe ich an die Beleuchtung des Kofferraums angeschlossen.

    030.jpg


    Und hier der direkte Link zu den LED Spots:

    Alu COB LED Spot Schraube Typ-1 1,2W kaltweiss

    Hoffe, es ist erlaubt direkte Links zu posten :/


    Gruß Matze

    Überzeugter Saarländer:thumbs_up:


    Grandland X Ultimate, 1.5 Diesel, 96kw, EZ 03.2019, Navi 5.0 IntelliLink DAB+, 6 Gang Schaltgetriebe, Diamant Schwarz.

  • Und damit beleuchtet man was? Die Straße oder die Füße, wenn mal drin geschlafen wird? :)

  • Ich finde die Idee gar nicht schlecht.

    Wollte ich auch mal vor längerer Zeit umsetzen, konnte mich nur noch nicht überwinden, in die Verkleidung zu bohren. xD

    Lämpchen mit schwarzen Fassungen gibt's ja zuhauf auf AliExpress & Co. und wenn man es vernünftig macht, würde man denken, dass es original ist. (Darauf achte ich sehr)


    Wenn man im dunklen entlädt, was sucht oder kurz was lesen muss und der Kofferraum voll ist, hilft so eine Leuchte definitiv.

    Hatte selbst schon oft genug so eine Situation, wo ich mich hätte aufregen können und meine Smartphone Taschenlampe nutzen musste.


    Hoffe, es ist erlaubt direkte Links zu posten :/

    So lange es keine Werbung, Affiliate- oder Tracking-Links sind, gar kein Problem.

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Es geht bei Dunkelheit nichts über zusätzliche Beleuchtung (Besonders in den Wintermonaten bei mir auf der Arbeit) und achte da wie Mittns sehr darauf, dass es original aussieht :thumbs_up:


    Muss aber jeder selbst wissen, ob man es sich zutraut sowas selbst einzubauen.


    Schönen Abend und Gruß,

    Matze

    Überzeugter Saarländer:thumbs_up:


    Grandland X Ultimate, 1.5 Diesel, 96kw, EZ 03.2019, Navi 5.0 IntelliLink DAB+, 6 Gang Schaltgetriebe, Diamant Schwarz.

  • Hallo,


    hast du die Spots einfach parallel an die Beleuchtung angeschlossen oder mit einem Relais getrennt?


    Viele Grüße

    Henne

  • Einfach parallel an die Kofferraumbeleuchtung angeschlossen, sodass bei Öffnung auch die zusätzlichen Spots angeschaltet werden.


    Gruß Matze

    Überzeugter Saarländer:thumbs_up:


    Grandland X Ultimate, 1.5 Diesel, 96kw, EZ 03.2019, Navi 5.0 IntelliLink DAB+, 6 Gang Schaltgetriebe, Diamant Schwarz.

Participate now!

Hey, it looks like you like this exchange, but you haven't created an account yet. With an account you can be informed about new answers, upload photos to our gallery, use our tools, thank others with a "Like" or help others yourself. Together we can help make this community something bigger.