Wenn der Motor und der Bereich drum herum trocken ist, bleibt ja nur noch die Verbrennung übrig.
Das sollte auf jeden Fall überprüft werden, denn der Verbrauch ist mehr als bedenklich.
Hey ich wollte doch mal ein Update von meinem Problem mit dem hohen Ölverbrauch berichten. Ich habe ein frischen Ölwechsel machen lassen und prüfen lassen, wie es rundherum um den Motor ausschaut bzgl. Dichtigkeit.
Es ist alles trocken. Aber es wird Öl in den Kühlkreislauf gegeben. Es ist die mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zylinderkopfdichtung die defekt ist. Aufgefallen war mir durchaus schon, dass die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter recht dunkel ist. Habe mir aber nicht nicht die Gedanken drüber gemacht, dass dies evtl Öl sei. Zumal ich in irgendeinem Peugeot Forum denke von einigen Leuten gelesen hatte, wo die Kühlflüssigkeit als dunkle Brühe bezeichnet wurde und es normal sei.
Jetzt ist die Überlegung was ich da machen kann.. klar..
- entweder ich lass die Zylinderkopfdichtung neu einsetzen (was sich an den Wert des Fahrzeugs aber schon kostenmäßig nicht lohnt)
- ich lass ein Austauschmotor einbauen (würde mich um die 2700 Euro kosten, wo viele Dichtungen mit erneuert würden) aber weiß nicht welche Dichtungen da so teuer sein sollen
- oder nach einem anderen Auto umsehen
Ja das wollte ich nur mal rasch berichten.