Zufriedenheit mit Vertragswerkstätten

  • Wie zufrieden bist Du im allgemeinen bei Deinen Vertragswerkstattbesuchen? 28

    1. Vollkommen zufrieden (6) 21%
    2. Zufrieden, aber da ist noch Luft nach oben (11) 39%
    3. Ausgeglichen. Weder zufrieden, noch unzufrieden (4) 14%
    4. Unzufrieden. Es besteht Verbesserungsbedarf (4) 14%
    5. Absolut unzufrieden, es muss dringendst was verbessert werden (3) 11%

    Jeder kennt sie, jeder kennt/liebt/hasst sie unter gewissen Umständen und meistens kommt man auch nicht drum herum.

    Sei es durch Garantie oder Reparaturen, die man privat nicht selbst machen kann.


    Die Vertragswerkstätten!


    In dieser Umfrage könnt ihr uns einen Einblick mit Eurer allgemeinen Zufriedenheit mit den Vertragswerkstätten geben.



    Vielleicht kann der eine oder Andere auch seine Erfahrungen dazu schildern und warum er welche Option gewählt hat.


    Folgende Punkte wären als Info ggf. hilfreich:

    1. Freundlichkeit der Mitarbeiter
    2. Sauberkeit und Ordnung in der Werkstatt
    3. Zuverlässigkeit und Qualität der durchgeführten Arbeit
    4. Fachliche Kompetenz
    5. Preis-Leistungs-Verhältnis
    6. Wartezeiten und Terminvergabe
    7. Verbesserungsvorschläge

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Warum fahre ich Toyota ?

    Mir kommt es nicht auf die Marke an. Die ist mir relativ egal. Mir kommt es auf eine kompetente Werkstatt, eine ehrliche Verkaufsmentalität und wo mir wirklich schnell und unbürokratisch auch "mal eben" geholfen wird.

    In diesem Autohaus bin ich vor ca 26 Jahren gelandet - Familienbetrieb - nachdem VW mich aus seinen Verkaufsräumen rausgeschmissen hatte, weil ich es gewagt hatte eine halbe Stunde vor Feierabend die unverschämte Bitte zu äusseren, einen VW Polo kaufen zu wollen. Ich sollte am nächsten Tag wiederkommen. Meine Frau hatte unseren Renault 9 Diesel leider "zerlegt" und ich brauchte dringend für sie ein neues Fahrzeug. Wir waren gerade aus der Stadt raus auf's Land gezogen.


    Ich drückte mir dann am Abend noch die Nase an einem Toyota Autohaus in der Nähe platt ( Toyota sagte mir garnichts) als ein älterer ölverschmierter Herr im Blaumann und Flasche Bier in der Hand aus dem Haus kam und mich fragte, was ich wolle.

    Ich war ja gewarnt, entschuldigte mich und wollte gerade abziehen und meinte er habe ja Feierabend, als er mir auf die Schulter kloppte und in bergischem Platt meinte " Feierabend habe ich, wenn wir zwei einen Vertrag gemacht haben"

    Daraus wurde dann viele Verträge. Heute ist der alte Herr nur noch auf Besuch. Die Firma wird inzwischen vom Sohn und einem Geschäftsführer geleitet, der mir auch schon mal zu verstehen gab " Der Wagen ist nichts für sie, damit werden sie nicht glücklich.

    und glücklich und zufrieden war ich bislang dort mit fast jedem Fahrzeug. Der Vorgänger vom ProAce City war ein C HR Hybrid. War meine Schuld- hätte ich nicht kaufen sollen


    Wie wird man dort beraten

    Wir haben für meine Frau 2004 einen Toyota YarisVerso gekauft den sogenannten Toyota FunCargo. Da war noch nie etwas dran ausser neuer Auspuff. Der Wagen läuft und läuft..... und meine Frau ist vernarrt in das Fahrzeug. Nun nach fast 19 Jahren nagte der Zahn der Zeit dran und wir überlegten was "Neues" bzw. Gebrauchtes zu erwerben.


    Der Werkstattmeister- ein Fan alter Autos - meinte nur "Die neuen rollenden PC's sind doch nix und dann auch noch gebraucht..... :(

    Ich mache einen Vorschlag. Ich gucke mir den Wagen an ud rechne mit ganz spitzem Stift und mache den Wagen hier inder Werkstatt wieder top.


    Ergebnis : Meine Frau hat einen technisch kernsanierten Yaris für den selbst Toyota Mitarbeiter ein Kaufangebot machten. Der Wagen war im Anschluss noch bei einem prof. Aufbereiter, der Rost etc entfernt, Bleche eingesetzt hat und das Fahrzeug von aussen kernsaniert hat.

    Ergebnis, wir haben für knapp 2.800 € wieder ein absolutes Schmuckstück technisch und optisch 1a, wo's sogar ein Lob mitsamt Plakette vom TÜV gab. Meine Frau ist glücklich :love:


    So schafft man zufriedene Kunden :thumbs_up:


    Andererseits, ich habe die Werkstatt auch schon mehrfach empfohlen und manchmal auch zu hören bekommen. Die sind viel zu teuer. Woanders ist billiger.

    O.K. Qualität hat in meinen Augen auch einen Preis. Für 1a Service gebe ich auch gerne mal einen Euro mehr aus

    1. Freundlichkeit der Mitarbeiter
      Da war ich bei Toyota bisher immer ganz gut bedient. VW war auch immer in Ordnung. Bei Ford nicht so, da hatte ich auch mal etwas "ruppige" Erfahrungen; als Kunde darf man da nicht den fixen Ablauf durcheinander bringen.
      Im Vergleich hatte ich bei freien Werkstätten eigentlich auch meist Glück.
    2. Sauberkeit und Ordnung in der Werkstatt
      So richtig in die Werkstatt selbst darf man ja nicht immer reinschauen. Aber allgemein sehen die Markenwerkstätten nach meiner Erfahrung aufgeräumter aus, auch wenn trotzdem manchmal Luft nacht oben ist.
    3. Zuverlässigkeit und Qualität der durchgeführten Arbeit
      Darüber konnte ich noch nie klagen, beim Fachhändler nicht und woanders auch nicht. Ich denke, mit der Wahl der Werkstätte weiss man oft ungefähr, worauf man sich einlässt. Wenn der Laden schon von aussen runtergekommen aussieht, lasse ich die Finger davon (und spare halt etwas weniger).
    4. Fachliche Kompetenz
      Die meisten Wartungsarbeiten können nach meiner Erfahrung alle Werkstätten gleich gut durchführen. Nur wenn es mit Elektronik zu tun hat (muss keine grosse Steuereinheit sein, es reicht z.B. ein elektronisch gesteuertes Türschloss) dann heisst es ganz ganz schnell "Da gehen sie mal lieber zur Markenwerkstatt, wir haben da kein Gerät dafür."
    5. Preis-Leistungs-Verhältnis
      Das ist bei der freien Werkstatt wohl meist besser. So richtig ausgenommen wurde ich aber bisher nur bei Ford (über 300€ für ne Starterbatterie), aber da war ich eben zeitlich unter Druck und die Symptome waren mir nicht klar (der Wagen fuhr noch, hat aber manchmal kein Gas mehr angenommen und sowas). Sonst hätte ich das selber gemacht. Da ärgert man sich richtig.
      Allgemein fand ich die Preise speziell bei Toyota noch akzeptabel. Da ist eh nicht viel kaputtgegangen bei meinen.
    6. Wartezeiten und Terminvergabe
      Da habe ich keine Unterschiede gesehen. Wenn die Markenwerkstatt mir Wochen Wartezeit genannt hat, haben die anderen das auch getan.
    1. Freundlichkeit der Mitarbeiter
    2. Sauberkeit und Ordnung in der Werkstatt
    3. Zuverlässigkeit und Qualität der durchgeführten Arbeit
    4. Fachliche Kompetenz
    5. Preis-Leistungs-Verhältnis
    6. Wartezeiten und Terminvergabe
    7. Verbesserungsvorschläge

    Hatte gestern den ersten kleinen Werkstatttermin in einer größeren Vertragswerkstatt (Ölwechsel beim 308 SW II), weshalb ich das jetzt mal aufgreifen möchte.

    1. - 2.: gut

    3. - 4. kann ich noch nicht wirklich beurteilen, scheint aber gut zu sein.

    5. Umpffffffffffff, der absolut teuerste Ölwechsel meines Lebens (Stundensatz und Teile).


    6. Die Terminvergabe erfolgt extrem bürokratisch, irgendwelche Details (dazu später noch eine Anmerkung),

    konnte man nicht klären. Ablauf: Ich rufe bei "Peugeot an: Warteschleife mit Nummerndrückerei, mehrere Versuche,

    dann Mitarbeiterin dran, die meine Daten aufnimmt und mir mitteilt, dass ich von extern zurück gerufen werde.

    Die ganze Sache war langwierig und umständlich. Da ich eine längere Anfahrt habe, hätte ich gerne vorab geklärt,

    ob man diese recht kurze Arbeit so legen kann, dass ich mir eine 2. Fahrt spare. Das konnte man nicht klären, mit dem Peugeot

    Mitarbeiter vor Ort dann zum Glück doch. Fazit: Für mich ist das Verfahren nicht kundenfreundlich.


    Ausführlicher:

    Freundlichkeit:

    Netter Empfang, der Servicemitarbeiter nimmt sich Zeit, wir führen zum Thema Steuerkette (deswegen auch der frühere Ölwechsel)

    ein gutes Gespräch, es gibt Getränke, also da stimmt schon alles.

    Es ist eine sehr große Werkstatt, da steigt man jetzt leider nicht drin rum lernt den Mechaniker kennen.

    Deshalb kann ich jetzt zur Werkstatt wenig sagen.

    Der Ölwechsel lag bei knapp 250,00 Euro. In Eigenarbeit hätte der mich ca. 50 - 60.00 Euro gekostet. 150 Euro hätte ich ja noch ohne Schlucken bezahlt,

    aber ............das ist heftig.

    Zu mal da noch so ein Schmankerl drin ist: Der Abbau der unteren Motorverkleidung schlägt mit 30 Euro zu Buche. Das Vorgängermodell 308 I hatte

    da im Bereich der Ablassschraube ne Öffnung, damit war das schnell gemacht. Für Peugeot wird´s ohne Klappe ggf. günstiger sein, den Kunden

    kostet es halt dann mehr.

    In meinen ersten 10 Peugeotjahren war in meiner Nähe noch eine kleinere Peugeotniederlassung. Die war genial, da stimmte einfach für den Kunden alles.

    Die hätten in jeder der Sparten bei mir ne 1 bekommen. Scheinbar lohnen sich so kleine Betriebe wohl nicht mehr.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen. :)

    Edited once, last by Arminius: Ein Beitrag von Tournevis mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Tournevis

    etwas ausführlicher wäre schon schön gewesen ;)


    Zu 5. wäre es interessant in welcher Höhe das lag.

    Kanns ja Deinen Beitrag dahingehend noch ändern, wenn Du es möchtest.


    Zu 6. Wenn man der zentralen Terminvergabe anruft, ist natürlich ein etwas komplexerer Ablauf vorprogrammiert, das hat aber nichts mit der Vertragswerkstatt zu tun.

    Und um die sollte es hier ja gehen.


    Edit Tournevis

    Vielen Dank für die Erweiterung!

  • Ich bin vor 20 Jahren mit damals einem gebrauchten Zafira auf Empfehlung zu meiner Peugeot Werkstatt gekommen, es war die Werkstatt um die Ecke, im Notfall zu Fuß erreichbar :) .

    Ich fahre inzwischen den dritten Peugeot, immer noch die selbe Werkstatt, aber inzwischen 3km entfernt im Neubau.


    Die Termine schwanken je nach Urlaubszeit zwischen 2 und 6 Wochen, ich werde jedesmal gefragt, ob ich während der Inspektion ein Ersatzfahrzeug brauche (hier in den Niederlanden kann es natürlich auch ein Fahrrad sein!). Alle Arbeiten werden wie abgesprochen ausgeführt, bei unvorhergesehenen Mehrarbeiten oder Defekten wird sehr korrekt angefragt, ob dies auch gleich miterledigt werden soll. Die Hauptinspektion einmal jährlich mit Ölwechsel usw. kommt auf ca. 400€. Ich bekomme einen Anruf, wenn die Arbeiten erledigt sind und kann das Auto dann ohne weitere Wartezeit abholen.


    Ich bin sehr zufrieden, bis auf das eine Mal, wo sie mir erzählen wollten, das ich einen neuen elektrischen Rückspiegel bräuchte, weil er quietschte. Monteur mit einem schlechten Tag?

    1. Freundlichkeit der Mitarbeiter: sehr gut
    2. Sauberkeit und Ordnung in der Werkstatt: gut
    3. Zuverlässigkeit und Qualität der durchgeführten Arbeit: sehr gut
    4. Fachliche Kompetenz: gut
    5. Preis-Leistungs-Verhältnis: gut
    6. Wartezeiten und Terminvergabe: gut
    7. Verbesserungsvorschläge: -

    Groetjes,

    Hermann

  • Was mich mal interessieren würde, ich hoffe es passt hier hin: Wie sind denn in NL die Stundensätze.

    Also bei mir waren es 149,00 Euro.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen. :)

  • Ich habe zuletzt im September '24 89,00€ bezahlt als Stundensatz. Warte jetzt auf die Rechnung von der letzten Inspektion von gestern (Fahrrad war diesmal elektrisch :) ), wird vielleicht 10€ mehr sein.

    Groetjes,

    Hermann


    P.S. Zu den Preisen kommt noch ca. 20% MWST (BTW), dann sind es ca. 107€ die Stunde.

  • :) :) Du glücklicher. Du wohnst in "Peugeotland", bei den 149,00 Euro kommt auch noch die Steuer drauf.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen. :)

  • Nachtrag: Stundensatz im März 2025 92€ + 21% Mwst. = 111,32€ Brutto.


    Immer noch glücklich :)


    Hermann

  • Da könnte man ja direkt einen Werkstattbesuch mit einem Kurzurlaub verknüpfen :)

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen. :)

  • Ja, und gleich rüber nach Texel! Fähre alle Stunde, Auto mit bis zu 8 Personen ca. 38€. Und das ist hin und zurück!

    Aber hier auf dem Festland ist auch Strand.


    Groetjes,

    Hermann

  • Ich bin eigentlich mit allen oben angeführten Punkten recht zufrieden.


    Zum Thema Preis/Leistung wäre ich natürlich froh wenn ich noch ein paar Euro sparen könnte.

    Allerdings habe ich nicht den Eindruck dass mir das bei der Konkurrenz besser aussieht.


    Was die fachliche Kompetenz betrifft kann ich eigentlich auch nicht klagen, aber speziell beim Thema Software hinken sie wohl noch ein wenig hinterher. (oder sie wollen nicht alles preisgeben?)

    Das ist jedenfalls der Grund warum ich begonnen habe mich hier im Forum umzuschauen.

  • aber speziell beim Thema Software hinken sie wohl noch ein wenig hinterher. (oder sie wollen nicht alles preisgeben?)

    Ersteres ist der Fall.

    Gibt halt keine Nerds unter den Leuten da, die können nur stumpf austauschen. :P

    308 GTi (╯°□°)╯︵ ┻━┻

  • Habe den Airbag vor Monaten ausgetauscht und bin mit der geleisteten Arbeit, der Reservierung und dem Tag, an dem das Teil in der Werkstatt ankam, an der ich angerufen wurde, zufrieden. Ich habe noch am selben Tag einen Termin vereinbart und der Austausch erfolgte innerhalb einer Stunde, da es sich um einen Notfall handelte. Saubere Arbeit, sie haben es geschützt, um Kratzer zu vermeiden (die Airbag-Kabel sind kurz).

  • So sollte es sein. Hab´s aktuell bisher so nicht erlebt. Leider eher andersherum...............kurzfristig geht gar nix.

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen. :)

  • Mit meiner Vertragswerkstatt bin ich rundrum zufrieden muss ich sagen.

    Allerdings kann ich Flo42839 nur zustimmen, in puntco Software sind die meisten einfach raus.

    1. Freundlichkeit der Mitarbeiter
    2. Sauberkeit und Ordnung in der Werkstatt
    3. Zuverlässigkeit und Qualität der durchgeführten Arbeit
    4. Fachliche Kompetenz
    5. Preis-Leistungs-Verhältnis
    6. Wartezeiten und Terminvergabe
    7. Verbesserungsvorschläge

    Bei den Punkten 1-6 gibts von mir ne eins und Verbesserungsvorschläge fallen mir tatsächlich so aktuell keine ein. Punkt Software und Weiterbildung, aber meist ist das seitens der Hersteller nicht gewollt, dass die MAs "zu viel" wissen. Somit können teure Updates und Upgrades verkauft werden.

  • Beeindruckend. In welcher Region etwa bist du zuhause?

    Als Deutschland Servicewüste war, gab es wenigstens noch Oasen. :)

  • Auch bei meiner gibt es, bis auf Kleinigkeiten, kaum was zu mäkeln - Region Nürnberg.

  • Hi Tournevis,


    meine Werkstatt ist das Autohaus Maurer in Türkheim (Nähe Bad Wörishofen) im schönsten Bundesland Deutschlands ;)


    Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Hatten bereits seit dem Kauf unseres Busses das ein oder andere und da Toyota eine 10 Jahres-Garantie gibt auch immer anstandlsos abgewickelt. Auch die normalen Kundendienste sind tip top. Preislich sicherlich teurer als die ein oder andere Werkstatt, aber dafür Top Service und Qualität.


    BG
    Icey

Participate now!

Hey, it looks like you like this exchange, but you haven't created an account yet. With an account you can be informed about new answers, upload photos to our gallery, use our tools, thank others with a "Like" or help others yourself. Together we can help make this community something bigger.